Vicente Moronta (Oboe) und Katrhin Isabelle Klein am Flügel spielen Werke von Robert Schumann, Henri Dutilleux, Enno Poppe, Luis Ernesto Gómez, Macarena Rosmanich und Juan Francisco Sans. Beginn 19.30 Uhr Eintritt12/18 Euro
Bringt Eure kaputten Dinge und repariert sie mit Hilfe von den erfahrenen Reparateur:innen: Elektroartikel, PC, Laptop, Handy, Haushaltsgeräte, Spielzeug, Kleidung, Textil... Wir bitten pro Termin nur ein Teil zur Reparatur mitzubringen! Beginn 14 Uhr
Franz Amann lädt zum Singen von Liedern und Mantren aus verschiedenen Kulturen. Beginn 19 Uhr Eintritt frei, Spenden für den Verein "Indienhilfe Herrsching e.V." erbeten
Die Autorinnen Ioana Orleanu und Tania Rupel Tera sowie der Autor Thomas Hartwig und Verleger Franz Westner laden zu Lesung und Gespräch – über Literatur, Liebe, Normen und Tabus, über unsere Gesellschaft und alles, was uns in diesen turbulenten Zeiten bewegt. Beginn 19.30 Uhr Eintritt 6 Euro
Die Seidlvilla hat ein neues Format für Gespräche, Ideen, Visionen zur Gestaltung und Veränderung des Stadtteils gestartet. Unsere Gegenwart ist geprägt von vielen unterschiedlichen Fragen, auf die wir als Stadtgesellschaft Antworten suchen. In ihrer zweiten Ausgabe widmet sich die Reihe Gesprächs-Raum dem Thema Wohnen. Als Gesprächspartner wird Jan Engelke, wiss. Mitarbeiter für Urban Design an der TU München, zu Gast sein. Wir laden herzlich ein, sich gemeinsam an Impulsen, Ideen oder neuen Perspektiven auf bekannte Sachverhalte zu beteiligen – hören Sie zu, fragen Sie nach, denken Sie mit und helfen Sie mit, eine lebenswerte Vorstellung des Zukünftigen zu gestalten! Eintritt frei
Offene Schreibgruppe - zu einem ad-hoc-Thema Texte schreiben, anschließend gemeinsam lesen und diskutieren Beginn 18.30 Uhr Unkostenbeitrag 4 Euro Anmeldung unter christof-waldecker@t-online.de
Katja Volkmer (Flöte), Olena Savka (Violine) und Wolfgang Renner (Gitarre) spielen Musik von Gioacchino Rossini, Franz von Suppé, Manuel de Falla, Camille Saint-Saens, Nicolai Rimsky-Korsakow und anderen. Beginn 19.30 Uhr Eintritt 14/18 Euro
Familien in wetterfester Kleidung erkunden den Seidlvilla-Garten, basteln Osternester und suchen Eier. Altersgemischtes (ab Laufalter) Outdoor-Angebot mit Leitung.
Der Verein One Billion Rising e.V. setzt sich für ein Ende von Gewalt gegen Frauen und Mädchen ein. An diesem Abend liest die Autorin Claudia Editha Richter aus ihrem Buch, das Strategien zur Bewältigung von Traumatisierungen durch unterschiedliche Formen von Gewalt vorstellt. Beginn 18 Uhr Eintritt frei, Spenden erbeten
Die Abteilung Volkskultur des Kulturreferats lädt ein: Der monatliche Jodeltreff ist ein Angebot für alle diejenigen, die bekannte Jodler singen und neue kennenlernen möchten oder selbst einen Jodler mitbringen. Jeder Termin ist anders und möchte neugierig machen. Der Jodeltreff richtet sich an erfahrene Jodler:innen, die eigene Jodler sicher beherrschen und auch ansingen können. Leitung: Karin Sommer und Lucia Wagner Gejodelt wird nur bei trockener Witterung. Beginn 18 Uhr Das Angebot ist kostenlos.
Khasar Ganbaatar – Baritonsaxofon, Philipp Heuermann – Kontrabass und Khuslen Baasanbayar am Schlagzeug spielen bei "Jazz in der Villa", der Kooperation von Seidlvilla und Jazz-Institut der Musikhochschule München. Beginn 19.30 Uhr Eintritt HMTM-Studierende 5, alle anderen 10/15 Euro