Das April-Programm als Download

Monatsprogramm Download (PDF) (981,3 KiB)

April 2025

 

Anmeldeschluß für Schwabinger Hof-Flohmärkte

Hausgemeinschaften, die sich am 24. Mai beteiligen möchten, melden sich bis heute an: www.hofflohmarkt-schwabing.de

Info
 

Yoga mit Baby

Wöchentlich, Einzeltermin: 10 Euro, 5er Karte 40 Euro

9:30 bis 10:30

Anmeldung: nachbarschaft@seidlvilla.de oder 089.398299

Info

2

Mittwoch

Nachbarschaftscafé

... miteinander in Kontakt kommen!
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing im Seidlvilla-Verein e.V.

 

 

Info
 

Deutsch-Konversationstreff am Mittwoch

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Mittwoch 14.30 - 16.00 Uhr

Info
 

Senioren Singkreis

Ein- und mehrstimmig singen, neue Misängerinnen und -sänger herzlich willkommen!
Beginn 15 Uhr

Info
 

Literaturkreis LesArt

Lesen ist Kino im Kopf - Literaturbegeisterte stellen sich interessante Bücher vor.

Teilnahmegebühr 4 Euro

17-19 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing

Info
 

Offene Romanwerkstatt

Offenes Angebot
Beginn 19 Uhr
Teilnahmegebühr 5 Euro

 

Infos und Anmeldung unter romanwerkstatt@gmx.de

 

 

Info

3

Donnerstag

Deutsch-Konversationstreff am Donnerstag

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr

Info
 

Indien von innen - Multimedia-Lesung

Rainer Thielmann nähert sich Indien in Bildern, Liedern und Poesie
Beginn 19 Uhr
Eintritt 10/15 Euro

Info

4

Freitag

Spiele-Treff

Spielen verbindet Generationen. Was spielt Ihr gerne?

Offener Treff jeden Freitag, 16 - 18 Uhr

3 Euro / Termin (ohne Anmeldung)

Info
 

Wer war‘s? Die besten Krimi-Spiele

Spieleabend im Rahmen vom KinderKrimiFest
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei

für Kinder ab 10 Jahren

anmeldung@kulturundspielraum.de

 

 

Info
 

grenzenlos | sin límites

Vicente Moronta (Oboe) und Katrhin Isabelle Klein am Flügel spielen Werke von Robert Schumann, Henri Dutilleux, Enno Poppe, Luis Ernesto Gómez, Macarena Rosmanich und Juan Francisco Sans.
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt12/18 Euro

Karten unter info@seidlvilla.de

Info

5

Samstag

KinderKrimiFest: Gestalte deinen Krimi

Schreibwerkstatt mit Ludwig Bader und Alicia Feder
Beginn 14 Uhr
Für Schulkinder von 8 bis 10 Jahre
Eintritt frei

anmeldung@kulturundspielraum.de

Info
 

Hommage à Ravel – Konzertabend zum 150. Geburtstag

Der Pianistenclub München e.V. lädt zum Konzert
Beginn 19 Uhr
Eintritt Kinder 5/Erwachsene 15/20 Euro

Karten über www.pianistenclub.de

Info

6

Sonntag

Sonntagscafé

sonntags ab 14 Uhr

Info
 

Repair-Café

Bringt Eure kaputten Dinge und repariert sie mit Hilfe von den erfahrenen Reparateur:innen: Elektroartikel, PC, Laptop, Handy, Haushaltsgeräte, Spielzeug, Kleidung, Textil...
Wir bitten pro Termin nur ein Teil zur Reparatur mitzubringen!
Beginn 14 Uhr

Info: info@repaircafe-schwabing.de

Info

7

Montag

Bürgerforum

Der Bezirksausschuss 12 Schwabing-Freimann lädt herzlich zum dritten Bürgerforum ein.
Beginn 19 Uhr

Info

8

Dienstag

Yoga mit Baby

Wöchentlich, Einzeltermin: 10 Euro, 5er Karte 40 Euro

9:30 bis 10:30

Anmeldung: nachbarschaft@seidlvilla.de oder 089.398299

Info
 

Lieder aus aller Welt

Franz Amann lädt zum Singen von Liedern und Mantren aus verschiedenen Kulturen.
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei, Spenden für den Verein  "Indienhilfe Herrsching e.V." erbeten

Anmeldung erforderlich unter kontakt@chanten-muenchen.de

 

 

Info
 

Literarischer Salon: Die Liebe in unruhigen Zeiten

Die Autorinnen Ioana Orleanu und Tania Rupel Tera sowie der Autor Thomas Hartwig und Verleger Franz Westner laden zu Lesung und Gespräch – über Literatur, Liebe, Normen und Tabus, über unsere Gesellschaft und alles, was uns in diesen turbulenten Zeiten bewegt.
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 6 Euro

Anmeldung: lesung@salonliteraturverlag.de


 

 

 

Info

9

Mittwoch

Nachbarschaftscafé

... miteinander in Kontakt kommen!
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing im Seidlvilla-Verein e.V.

 

 

Info
 

Deutsch-Konversationstreff am Mittwoch

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Mittwoch 14.30 - 16.00 Uhr

Info
 

Gesprächs-Raum: Schwabing 2035 - Zukunft Einfamilienhaus?

Die Seidlvilla hat ein neues Format für Gespräche, Ideen, Visionen zur Gestaltung und Veränderung des Stadtteils gestartet.
Unsere Gegenwart ist geprägt von vielen unterschiedlichen Fragen, auf die wir als Stadtgesellschaft Antworten suchen. In ihrer zweiten Ausgabe widmet sich die Reihe Gesprächs-Raum dem Thema Wohnen. Als Gesprächspartner wird Jan Engelke, wiss. Mitarbeiter für Urban Design an der TU München, zu Gast sein.
Wir laden herzlich ein, sich gemeinsam an Impulsen, Ideen oder neuen Perspektiven auf bekannte Sachverhalte zu beteiligen – hören Sie zu, fragen Sie nach, denken Sie mit und helfen Sie mit, eine lebenswerte Vorstellung des Zukünftigen zu gestalten!
Eintritt frei

Info

10

Donnerstag

Deutsch-Konversationstreff am Donnerstag

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr

Info
 

KinderKrimiFest: Workshop Spurensicherung

mit Kriminalkommissar Markus Schmieder
Beginn 14.30 Uhr
Teilnahme kostenlos

Anmeldung erforderlich unter anmeldung@kulturundspielraum.de

Info
 

Schwabinger Schreibwerkstatt

Offene Schreibgruppe - zu einem ad-hoc-Thema Texte schreiben, anschließend gemeinsam lesen und diskutieren
Beginn 18.30 Uhr
Unkostenbeitrag 4 Euro
Anmeldung unter christof-waldecker@t-online.de

 

 

Info
 

Besser essen

Mit dem Einkaufskorb nachhaltige (Land-)Wirtschaft unterstützen
Klimainitiative München im April
Beginn 18.30 Uhr
kostenlos

 

 

Info
 

Prosa & Lyrik

Der Freie Deutsche Autor:innenverband lädt zum monatlichen Treff. Gäste sind herzlich willkommen!
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei

Anmeldung unter info@fda-bayern.org

Info

11

Freitag

Stilltreff - ONLINE

Online-Kontakt mit einer Stillberaterin der La Leche Liga und Austausch unter den Müttern zum Alltag mit Baby und Kleinkind.

10 Uhr.

Info
 

Spiele-Treff

Spielen verbindet Generationen. Was spielt Ihr gerne?

Offener Treff jeden Freitag, 16 - 18 Uhr

3 Euro / Termin (ohne Anmeldung)

Info
 

Ensemble Varié – „Orchestre en miniature“

Katja Volkmer (Flöte), Olena Savka (Violine) und Wolfgang Renner (Gitarre) spielen Musik von Gioacchino Rossini, Franz von Suppé, Manuel de Falla, Camille Saint-Saens, Nicolai Rimsky-Korsakow und anderen.
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 14/18 Euro

Karten unter info@seidlvilla.de



 



 

Info

12

Samstag

new orkestra of time

Max Osvald (Piano und andere Tasten), Vlado Grizelj (Gitarre) und Peter Kurilla (Drums)
Beginn 20 Uhr
Eintritt 14/18 Euro

Karten unter info@seidlvilla.de

 

 

Info

13

Sonntag

Sonntagscafé

sonntags ab 14 Uhr

Info
 

Ausstellung „nie immer alles“

Führung und Gespräch mit den Künstlerinnen der Gruppe EMETRIO Erna Leiß, Marion Lochner und Eva Schnitzer
Beginn 14 Uhr
Eintritt frei

Info

15

Dienstag

Yoga mit Baby

Wöchentlich, Einzeltermin: 10 Euro, 5er Karte 40 Euro

9:30 bis 10:30

Anmeldung: nachbarschaft@seidlvilla.de oder 089.398299

Info
 

Raus in den Garten: Osternester basteln und Eier suchen

Familien in wetterfester Kleidung erkunden den Seidlvilla-Garten, basteln Osternester und suchen Eier. Altersgemischtes (ab Laufalter) Outdoor-Angebot mit Leitung.

15:30 - 17:00 Uhr

kostenloses Angebot

Anmeldung erbeten

Info
 

Klima-Puzzle-Workshop

Gemeinsam unser Klimasystem besser verstehen!

14:30-17:30 Uhr

mit Anmeldung

 

Info
 

Jazz+_Marie Krüttli Trio

Marie Krüttli (Klavier), Lukas Traxel (Kontrabass), Gautier Garrigue (Schlagzeug)
Beginn 20 Uhr
Eintritt 14/18 Euro

Karten unter info@jazz-plus.de

Info

16

Mittwoch

Nachbarschaftscafé

... miteinander in Kontakt kommen!
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing im Seidlvilla-Verein e.V.

 

 

Info
 

Deutsch-Konversationstreff am Mittwoch

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Mittwoch 14.30 - 16.00 Uhr

Info
 

Senioren Singkreis

Ein- und mehrstimmig singen, neue Misängerinnen und -sänger herzlich willkommen!
Beginn 15 Uhr

Info

17

Donnerstag

Deutsch-Konversationstreff am Donnerstag

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr

Info

18

Freitag

An den Ostertagen 18. bis 21. April sind Haus und Garten geschlossen.

Wir wünschen allen freundliche und frohe Feiertage!

Info

22

Dienstag

Yoga mit Baby

Wöchentlich, Einzeltermin: 10 Euro, 5er Karte 40 Euro

9:30 bis 10:30

Anmeldung: nachbarschaft@seidlvilla.de oder 089.398299

Info

23

Mittwoch

Nachbarschaftscafé

... miteinander in Kontakt kommen!
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing im Seidlvilla-Verein e.V.

 

 

Info
 

Deutsch-Konversationstreff am Mittwoch

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Mittwoch 14.30 - 16.00 Uhr

Info

24

Donnerstag

Deutsch-Konversationstreff am Donnerstag

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr

Info

25

Freitag

„Das habe ich noch nie gemacht, das wird gut…“ Ein Buch, das Mut macht und Wege zur Heilung aufzeigt

Der Verein One Billion Rising e.V. setzt sich für ein Ende von Gewalt gegen Frauen und Mädchen ein. An diesem Abend liest die Autorin Claudia Editha Richter aus ihrem Buch, das Strategien zur Bewältigung von Traumatisierungen durch unterschiedliche Formen von Gewalt vorstellt.
Beginn 18 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

Info

28

Montag

Erste Schritte des „freien Geistes“: „Gedanken-Gänge“ in St. Moritz

Vortrag von Elke Wachendorff beim Nietzsche-Forum München e.V.
Beginn 19 Uhr
Eintritt Mitglieder 5, Gäste 10 Euro

 

 

Info

29

Dienstag

Yoga mit Baby

Wöchentlich, Einzeltermin: 10 Euro, 5er Karte 40 Euro

9:30 bis 10:30

Anmeldung: nachbarschaft@seidlvilla.de oder 089.398299

Info

30

Mittwoch

Nachbarschaftscafé

... miteinander in Kontakt kommen!
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing im Seidlvilla-Verein e.V.

 

 

Info
 

Deutsch-Konversationstreff am Mittwoch

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Mittwoch 14.30 - 16.00 Uhr

Info
 

Senioren Singkreis

Ein- und mehrstimmig singen, neue Misängerinnen und -sänger herzlich willkommen!
Beginn 15 Uhr

Info
 

Jodeltreff im Garten

Die Abteilung Volkskultur des Kulturreferats lädt ein:
Der monatliche Jodeltreff ist ein Angebot für alle diejenigen, die bekannte Jodler singen und neue kennenlernen möchten oder selbst einen Jodler mitbringen. Jeder Termin ist anders und möchte neugierig machen. Der Jodeltreff richtet sich an erfahrene Jodler:innen, die eigene Jodler sicher beherrschen und auch ansingen können.
Leitung: Karin Sommer und Lucia Wagner
Gejodelt wird nur bei trockener Witterung.
Beginn 18 Uhr
Das Angebot ist kostenlos.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Info
 

Jazz in der Villa – das Philipp Heuermann Trio

Khasar Ganbaatar – Baritonsaxofon, Philipp Heuermann – Kontrabass und Khuslen Baasanbayar am Schlagzeug spielen bei "Jazz in der Villa", der Kooperation von Seidlvilla und Jazz-Institut der Musikhochschule München.
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt HMTM-Studierende 5, alle anderen 10/15 Euro

Karten unter info@seidlvilla.de

Info

Ausstellung

"nie immer alles". Arbeiten der Künstlerinnengruppe EMETRIO: Erna Leiß / Margret Lochner / Eva Schnitzer

Info
April 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30        

Kategorie

 

Information zur Kartenreservierung

Für diese Veranstaltung können Sie Karten nach Wunsch telefonisch oder per E-mail reservieren.

Bitte rufen Sie unter 089-33 31 39 an oder schreiben Sie eine Nachricht an info@seidlvilla.de.

x Abbrechen
 

Information zur Kartenreservierung

Für diese Veranstaltung können Sie Karten nach Wunsch telefonisch oder per E-mail reservieren.

Bitte rufen Sie unter 089-129 06 77 an oder schreiben Sie eine Nachricht an info@tukan-kreis.de.

x Abbrechen