Unterstützung

  • Nachbarschaftliche Hilfe: Vermittlung von stundenweiser Unterstützung durch Nachbarn, die sich freiwillig zur Verfügung stellen.
  • Nachbarschaftliche Unterstützung in einer Flüchtlingsunterkunft.
  • Information und Beratung zu sozialen Themen. Bei Bedarf Weitervermittlung an spezielle Dienste.
  • Zeit für Fragen rund um das Leben mit Kindern in unserem Stadtteil.

 

Austausch und gemeinsame Interessen

  • MittwochsCafé in der Seidlvilla
  • Literaturkreis LesArt
  • Deutsch-Konversationstreffen für Migrant:innen
  • Internationale Frauengruppe
  • Netzwerk Nachbarschaft - ein Versuch wäre es doch wert!

 

Leben mit Kindern

  • Stilltreff, derzeit im Wechsel in Präsenz und als Online-Veranstaltung
  • Treff für Alleinerziehende und ihre Kinder
  • Plitschplatsch&Sonnenschein: monatliches Outdoor-Angebot für Familien
  • Eltern-Kind-Gruppen / Krabbelgruppen: Wir initiieren gerne neue selbstorganisierte Eltern-Kind-Gruppen oder vergeben gegen Raumnutzungsgebühr den Raum an schon bestehende Zusammenschlüsse
  • Gruppengespräch mit Kindertherapeutin: Kinder und Eltern in Konfliktsituationen verstehen
  • Mama/Papa- Baby-Yoga

 

Bildung, Lernen, Anregung

  • Münchner Erzählcafé in Kooperation mit dem Münchner Bildungswerk zur Ausstellung in der Seidlvilla: "Getrennt und Vereint. Die Münchner Arbeiterbewegung im Kampf um die Republik 1919–1922“

 

Einzelveranstaltungen wie z.B.

  • Benefizflohmarkt zugunsten unserer Sozialarbeit
  • Schwabinger Hof-Flohmärkte wieder in 2024, siehe dazu die eigene Site!
  • Nikolausaktion
  • Treffen für Aktive und Ehrenamtliche bei der Nachbarschaft Schwabing
  • ...
  •