Die Konzert-Reihe der Seidlvilla und Instrumentalklassen der Hochschule für Musik und Theater München lädt ein: Studierende der Klassen Prof. Birgit Stolzenburg-de Biasio, Tajda Krajnc und Florian Pedarnig spielen Werke des Barock, der Frühklassik, des Impressionismus und der Moderne. Beginn 19 Uhr Eintritt Studierende der HMTM 5, sonst 10/15 Euro
Die Konzert-Reihe der Seidlvilla und Instrumentalklassen der Hochschule für Musik und Theater München lädt ein: Studierende der Kontrabass-Klasse Prof. Alexandra Scott konzertieren mit Werken aus dem Barock bis in die Moderne. Beginn 19 Uhr Eintritt Studierende der HMTM 5, sonst 10/15 Euro
Ab 10 Uhr Waffel- und Brezn-Frühstück, um 11 Uhr pünktlich startet die Figurentheater-Aufführung und im Anschluss können alle Kinder unter fachkundiger Anleitung passend zum gerade Erlebten selbst gestalterisch aktiv werden. Im Januar kommt das Figurentheater Hattenkofer mit Die Fiedelgrille und der Maulwurf (nach einem Buch von Janosch). Für Kinder ab 3 Jahren Eintritt Kinder 5, Erwachsene 8 Euro
Franz Amann lädt zum Singen von Liedern und Mantren aus verschiedenen Kulturen. Beginn 19 Uhr Eintritt frei, Spenden für den Verein "Indienhilfe Herrsching e.V." erbeten
Sebastian Gille (Saxofon), Elias Stemeseder (Klavier, Synthesizer), Leif Berger (Schlagzeug), Florian Herzog (Kontrabass) Beginn 20 Uhr Eintritt 14/18 Euro
Die Seidlvilla und das Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V. laden herzlich ein zur Ausstellungseröffnung. Zur Einführung sprechen Simone Burger, Vorsitzende des Archiv der Münchner Arbeiterbewegung e.V. und des DGB Kreis München sowie der Historiker und Autor Michael Schwab. Beginn 19 Uhr Eintritt frei
Führung durch die Ausstellung zur Geschichte der Gewerkschaften in München 1945/46 mi9t Simone Burger, Vorsitzende des Archivs der Münchner Abreiterbewegung e.V. und des DGB München. Beginn 14 Uhr Eintritt frei
Lesung & Gespräch im Tukan-Kreis e.V. zu den erstmals veröffentlichten Briefen mit Annette Andersch-Korolnik, Ulrike Leuschner (Herausgeberin der Briefe), Thomas Loibl (Lesung) und Sven Hanuschek (LMU München) Beginn 19.30 Uhr Eintritt 7/9 Euro
Die Seidlvilla startet ein neues Format für Gespräche, Ideen, Visionen zur Gestaltung und Veränderung des Stadtteils. Herzliche Einladung – fragen Sie nach, denken Sie mit, entwickeln Sie Ideen und helfen Sie mit, Schwabing lebenswert zu gestalten! Beginn 19 Uhr Eintritt frei
Der Pianist Michael Leslie spielt zugunsten der Interkulturellen Stiftung Kolibri Werke von J.S. Bach, Chopin, Beethoven und Schumann. Beginn 19.30 Uhr Eintritt 15/18 Euro
In der Reihe Hör-Raum der Seidlvilla und Instrumentalklassen der Hochschule für Musik und Theater München konzertieren Studierende von Krassimir Sterev, Professor für Akkordeon an der HMTM, mit Werken vom Barock bis zur Moderne.
Die Studierenden der Kompositionsklasse von Moritz Eggert an der Hochschule für Musik und Theater München laden zu einem Konzertabend ein, bei dem sie Werke aus ihrem aktuellen Schaffen präsentieren. Es musizieren Studierenden der Müchner Musikhochschule in verschiedenen kammermusikalischen Besetzungen. Beginn 19.30 Uhr Eintritt Studierende der HMTM 5, ansonsten 10/15 Euro Karten unter info@seidlvilla.de