Zum Schutz der eigenen Gesundheit und der Gesundheit anderer Besucher*innen sowie aus Respekt vor den auftretenden Künstler:innen gilt bei Veranstaltungen weiterhin die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske auch am Sitzplatz. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Offenes Treffen einer Gruppe von Roman-Autor:innen. Pro Treffen werden ein bis zwei Romanprojekte (Ausschnitte/Kapitel, max. 45.000 Zeichen) besprochen. Beginn 19 Uhr Teilnahmegebühr 5 Euro
Ein Abend zu Ernst Pipers neuem Buch „Diese Vergangenheit nicht zu kennen, heißt, sich selbst nicht zu kennen. Deutsche Geschichte im Zeitalter der Extreme“ Eintritt 10 Euro Beginn 19.30 Uhr
Slam- und Lesebühne in der Seidlvilla mit Jaromir Konecny, Frank Klötgen und Gästen Thomas Franz, Zwoa Bier und Titus Waldenfels Beginn 20 Uhr Eintritt 8/10 Euro Anmeldung unter info@seidlvilla.de
Das Konzert mit Wanja Slavin (Altsaxofon), Pablo Held (Klavier), Oliver Lutz (Kontrabass), Andi Haberl (Schlagzeug) musste leider sehr kruzfristig wegen Krankheit abgesagt werden!
Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte e.V. und die LMU-Hochschulgruppe von Lawyers Without Borders lädt zu einer Veranstaltung über die katastrophale Menschenrechtssituation im Iran. Beginn 18.30 Uhr Teilnahme kostenlos, Anmeldung erforderlich unter kampagnen@igfm.de