März 2023

1

Mittwoch

Nachbarschaftscafe

... wieder miteinander in Kontakt kommen!
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing im Seidlvillaverein e.V.

 

 

Info
 

Deutsch-Konversationstreff am Mittwoch

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Mittwoch 14.30 - 16.00 Uhr

Info
 

Literaturkreis LesArt

Lesen ist Kino im Kopf - Literaturbegeisterte stellen sich interessante Bücher vor.

Teilnahmegebühr 4 Euro

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing

Info
 

Offene Romanwerkstatt

Offenes Treffen einer Gruppe von Roman-Autor:innen. Pro Treffen werden ein bis zwei Romanprojekte (Ausschnitte/Kapitel, max. 45.000 Zeichen) besprochen
Beginn 19 Uhr
Teilnahmegebühr 5 Euro

Infos und Anmeldung unter romanwerkstatt@gmx.de

 

Info
 

Julia Schoch „Das Liebespaar des Jahrhunderts“

Der Tukan-Kreis e.V. lädt zu Lesung & Gespräch, Moderation: Georg M. Oswald
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 5/7 Euro

Karten unter 089 129 06 77

 

 

Info

2

Donnerstag

Deutsch-Konversationstreff am Donnerstag

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr

Info
 

Schwabinger Schreibwerkstatt

Ad-hoc-Texte zu einem vorgegebenen Thema schreiben, anschließend gemeinsam lesen und besprechen
Beginn 18.30 Uhr
Gebühr 4 Euro

 

Anmeldung christof-waldecker@t-online.de

Info
 

Konzert und Lesung mit dem Ensemble Luise sowie Christoph Franken

Das Ensemble Luise: Irene Draxinger (Oboe und Englisch Horn), Gertrud Schilde (Violine), Jenny Scherling (Viola) und Katerina Giannitsioti (Cello) gestaltet eine dreiteilige Konzertreihe
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 12/15 Euro

 

Karten unter info@seidlvilla.de
 

 

 

 

Info

4

Samstag

Konzert – in Memoriam Dietrich Lorenz

Der Pianistenclub München lädt zum Konzert
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt Kinder 5, Erwachsene 15/18 Euro

Karten über www.pianistenclub.de

 

 

 

 

Info

5

Sonntag

„Kurze Geschichten für einen langen Tag. Eine ungewöhnliche Geschichte des 20. Jahrhunderts“

Buchpräsentation und Lesung mit dem Journalisten und Autor Enver Robelli
Beginn 12.30 Uhr
Eintritt frei

 

Info
 

coffee for four...

Sonntagscafé ab 14 Uhr

Info
 

Repair Café

Reparieren statt wegschmeißen!
Beginn 14 Uhr

Info: info@repaircafe-schwabing.de

Info

6

Montag

Kleine Familienzeit

Altersgemischter, offener Spiel- und Krabbeltreff mit Leitung.

Jeweils Montags 15.45 - 17.00 Uhr

6,50 Euro / Termin oder 30 Euro / 5er-Karte

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing

Info
 

Poetry & Parade


Slam- und Lesebühne mit Jaromir Konecny, Frank Klötgen und den März-Gästen Tobias Jörg, Moses Wolff und Weiherer
Beginn 20 Uhr
Eintritt 8/10 Euro

Näheres auf Facebook: www.facebook.com/PoetryUndParade

Anmeldung unter info@seidlvilla.de

Veranstalter: Seidlvilla e.V.

Info

7

Dienstag

Der Draußen-Treff am Nachmittag

Treffpunkt um 14.30 Uhr im Seidlvilla-Garten

Teilnahmebeitrag: freiwillig

Info
 

Plitschplatsch&Sonnenschein

Familien in wetterfester Kleidung erkunden den Seidlvilla-Garten. Altersgemischtes (ab Laufalter) Outdoor-Angebot mit Leitung.

15:30 - 16:45 Uhr

5 Euro

 

Info

8

Mittwoch

Nachbarschaftscafe

... wieder miteinander in Kontakt kommen!
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing im Seidlvillaverein e.V.

 

 

Info
 

Deutsch-Konversationstreff am Mittwoch

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Mittwoch 14.30 - 16.00 Uhr

Info
 

Senioren Singkreis

Lieder singen mit kundiger Klavierbegleitung - Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen sind herzlich willkommen!
Beginn 15 Uhr

Info
 

„Dora – Flucht in die Musik“

musica femina münchen e.V. und Gedok München e.V. laden zu Konzert und Film zum Internationalen Frauentag
Beginn 17 Uhr
Eintritt 10/18 Euro

Anmeldung info@musica-femina-muenchen.de oder 0160 97053323

 

Info

9

Donnerstag

Deutsch-Konversationstreff am Donnerstag

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr

Info
 

Theresa Bücker: Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit

DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT!
Frauenstudien e.V. und Friedrich Ebert Stiftung laden zu Lesung und Gespräch, Moderation: Kristina Weber, Journalistin beim BR
Beginn 19 Uhr
Eintritt 3/5 Euro

 

Anmeldung zu Präsenzveranstaltung oder Online-Stream über https://www.fes.de/veranstaltungen/veranstaltungsdetail?tx_fesdeevents_eventdetails%5Baction%5D=registerForm&tx_fesdeevents_eventdetails%5Bcontroller%5D=EventDetail&tx_fesdeevents_eventdetails%5Bevent%5D=265990&cHash=2f7346e74356e430b327adde444426db

Weitere Informationen über bayern@fes.de

Info

10

Freitag

Ausstellungseröffnung „blühe.blühe“

Zur Einführung in die Ausstellung mit Arbeiten vom Künstlerkreis Ammersee e.V. spricht die Kunsthistorikerin Susanne Flesche, musikalische Gestaltung: das Cosmic Guitar Duo. Wir laden herzlich ein!
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei

Info

11

Samstag

Konzert mit dem Vuillaume-Trio

Kammermusik mit Sylvia Eisermann, Violine, Michael Rupprecht, Cello und Marcus Reißenweber am Flügel
Beginn 20 Uhr
Eintritt 13/15 Euro

 

 

 

Info

12

Sonntag

Familienmatinee: "Aus heiterem Himmel"

DIE VERANSTALTUNG IST AUSGEBUCHT!
Frühstücken ab 10 Uhr, Aufführung um 11 Uhr, anschließend selbst gestalten
Eintritt Kinder 4, Erwachsene 6 Euro

 

Anmeldung: info@seidlvilla.de

 

 

Info
 

coffee for four...

Sonntagscafé ab 14 Uhr

Info

13

Montag

Kleine Familienzeit

Altersgemischter, offener Spiel- und Krabbeltreff mit Leitung.

Jeweils Montags 15.45 - 17.00 Uhr

6,50 Euro / Termin oder 30 Euro / 5er-Karte

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing

Info

14

Dienstag

Der Draußen-Treff am Nachmittag

Treffpunkt um 14.30 Uhr im Seidlvilla-Garten

Teilnahmebeitrag: freiwillig

Info
 

Jazz+_The Consistency of Destruction

Jazz+ im März: Pascal Klewer (Trompete), Leif Berger (Schlagzeug), Felix Hauptmann (Klavier/Synthesizer), Roger Kintopf (Kontrabass) und Florian Herzog (Kontrabass)
Beginn 20 Uhr
Eintritt 14/18 Euro

Anmeldung: info@jazz-plus.de

 

 

 

Info

15

Mittwoch

Nachbarschaftscafe

... wieder miteinander in Kontakt kommen!
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing im Seidlvillaverein e.V.

 

 

Info
 

Deutsch-Konversationstreff am Mittwoch

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Mittwoch 14.30 - 16.00 Uhr

Info
 

Luxembourg – Land der Rosen

Über Schätze von gestern für Gärten von heute spricht die Autorin und Landschaftsarchitektin Heidi Howcroft bei der Deutschen Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V.
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt frei

Info

16

Donnerstag

Deutsch-Konversationstreff am Donnerstag

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr

Info
 

Schwabinger Schreibwerkstatt

Ad-hoc-Texte zu einem vorgegebenen Thema schreiben, anschließend gemeinsam lesen und besprechen
Beginn 18.30 Uhr
Gebühr 4 Euro

 

Anmeldung christof-waldecker@t-online.de

Info
 

"Rheinwärts". Franz Hohler zum 80. Geburtstag

Der Tukan-Kreis e.V. lädt zum Jubiläumsabend, Moderation: Sven Hanuschek
Beginn 19.30
Eintritt 5/7 Euro

Karten unter 089 129 06 77

Info

17

Freitag

Für die Freiheit des Wortes

PEN-Zentrum Deutschland e.V. und Louise-Aston-Gesellschaft: Lesung zum Welttag der politischen Gefangenen mit Simone Barrientos, Vera Botterbusch, Tanja Kinkel, Christoph Lindenmeyer, Dagmar Leupold, Johano Strasser, Leander Sukov und Cornelia Zetzsche
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 6/8 Euro

Anmeldung: verabotterbusch@t-online.de

 

 

 

 

 

Info

18

Samstag

Familiencafé OASE für Alleinerziehende und ihre Kinder

Treffpunkt, Spielraum, Infobörse

Leitung: Angelika Gneist

15 - 17 Uhr, 4 Euro

Info
 

Kinder-Krimifest 2023

Jedes Jahr kurz vor den Osterferien verwandelt sich München für zwei Wochen zum Tatort. Dann werden Kinder und Jugendliche zu Ermittler*innen: Sie sichern Spuren, dokumentieren, kombinieren haarscharf und lösen an verschiedenen Schauplätzen in der Stadt spannende Kriminalfälle, auch die Seidlvilla wird wieder als Spielstätte dabei sein. Nähere Details und das Programm unter www.kinderkrimifest.de

Info

19

Sonntag

coffee for four...

Sonntagscafé ab 14 Uhr

Info
 

Ausstellungsführung „blühe.blühe“

Führung durch die Ausstellung mit den Künstlerinnen vom Künstlerkreis Ammersee e.V.
Beginn 14 Uhr
Eintritt frei

Info
 

Tanztee mit der Damenkapelle RosenRot

Den Sonntagsspaziergang mit einem Tanztee beenden – das klingt doch gut!
Tanzmusik der 1910er bis 60er Jahre
von 15 bis 17 Uhr
Eintritt frei

 

Info

20

Montag

Kleine Familienzeit

Altersgemischter, offener Spiel- und Krabbeltreff mit Leitung.

Jeweils Montags 15.45 - 17.00 Uhr

6,50 Euro / Termin oder 30 Euro / 5er-Karte

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing

Info

21

Dienstag

Der Draußen-Treff am Nachmittag

Treffpunkt um 14.30 Uhr im Seidlvilla-Garten

Teilnahmebeitrag: freiwillig

Info
 

Lieder aus aller Welt

Franz Amann lädt zum Singen von Liedern und Mantren aus verschiedenen Kulturen.
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei, Spenden für den Verein  "Indienhilfe Herrsching e.V." erbeten

Anmeldung erforderlich unter kontakt@chanten-muenchen.de

 

 

Info

22

Mittwoch

Nachbarschaftscafe

... wieder miteinander in Kontakt kommen!
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing im Seidlvillaverein e.V.

 

 

Info
 

Deutsch-Konversationstreff am Mittwoch

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Mittwoch 14.30 - 16.00 Uhr

Info
 

Senioren Singkreis

Lieder singen mit kundiger Klavierbegleitung - Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen sind herzlich willkommen!
Beginn 15 Uhr

Info

23

Donnerstag

Deutsch-Konversationstreff am Donnerstag

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr

Info
 

Zwischen Macht und Ohnmacht: Frauen in der Politik

frau-kunst-politik e.V. lädt zum Vortrag der Kulturwissenschaftlerin Johanna Mamali Panagiotou, anschließend Diskussion, moderiert von Selen Schaeffer.
Beginn 18.30 Uhr
Eintritt frei

Anmeldung: info@frau-kunst-politik.de

Info

24

Freitag

Stillgruppe

Kontakt mit der Stillberaterin und Austausch unter den Müttern zum Alltag mit Baby und Kleinkind.

Der Termin findet in Präsenz statt.

10 Uhr

Info

27

Montag

Kleine Familienzeit

Altersgemischter, offener Spiel- und Krabbeltreff mit Leitung.

Jeweils Montags 15.45 - 17.00 Uhr

6,50 Euro / Termin oder 30 Euro / 5er-Karte

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing

Info
 

Nietzsche komponiert: „Menschliches, Allzumenschliches“ als offenes Kunstwerk

Vortrag von Peter Villwock im Nietzsche-Forum München e.V.
Beginn 19 Uhr
Eintritt Mitglieder 5, Gäste 10 Euro

 

 

 

Kontakt: info@nietzsche-forum-muenchen.de

Info

28

Dienstag

Der Draußen-Treff am Nachmittag

Treffpunkt um 14.30 Uhr im Seidlvilla-Garten

Teilnahmebeitrag: freiwillig

Info

29

Mittwoch

Nachbarschaftscafe

... wieder miteinander in Kontakt kommen!
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing im Seidlvillaverein e.V.

 

 

Info
 

Deutsch-Konversationstreff am Mittwoch

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Mittwoch 14.30 - 16.00 Uhr

Info
 

Dana von Suffrin. Lesung und Gespräch

Die Interkulturelle Stiftung Kolibri lädt ein
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 10/12 Euro

Kartenreservierung: tickets@kolibri-stiftung.de

Info

30

Donnerstag

Deutsch-Konversationstreff am Donnerstag

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr

Info
 

Konzert mit dem Ensemble Luise

Zweites Konzert mit dem Oboen-Quartett Ensemble Luise
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 12/15 Euro

 

Karten unter info@seidlvilla.de

Info

31

Freitag

Zukunftssalon Planetproofed: Lasst uns die Welt verändern – Dein Beruf, Dein Beitrag

The Future Circle e.V. lädt zum Zukunftssalon
Beginn 18 Uhr
Eintritt frei

 

 

Info

Ausstellung

blühe. blühe. Die vitale Kraft der Blumen - zu sehen ab 11. März 2023

Info
März 2023
Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31    

Kategorie

 

Information zur Kartenreservierung

Für diese Veranstaltung können Sie Karten nach Wunsch telefonisch oder per E-mail reservieren.

Bitte rufen Sie unter 089-33 31 39 an oder schreiben Sie eine Nachricht an info@seidlvilla.de.

x Abbrechen
 

Information zur Kartenreservierung

Für diese Veranstaltung können Sie Karten nach Wunsch telefonisch oder per E-mail reservieren.

Bitte rufen Sie unter 089-129 06 77 an oder schreiben Sie eine Nachricht an info@tukan-kreis.de.

x Abbrechen