Der Film erzählt die Geschichte des deutschen Hofmalers Hannes Fritz-München und seiner märchenhaften Karriere auf dem indischen Subkontinent zwischen 1932 und 1937 als einzigem Hofmaler der Maharadjas.
Die Abteilung Volkskultur des Kulturreferats lädt ein: Der monatliche Jodeltreff ist ein Angebot für alle diejenigen, die bekannte Jodler singen und neue kennenlernen möchten oder selbst einen Jodler mitbringen. Jeder Termin ist anders und möchte neugierig machen. Der Jodeltreff richtet sich an erfahrene Jodler:innen, die eigene Jodler sicher beherrschen und auch ansingen können. Leitung: Karin Sommer und Lucia Wagner Gejodelt wird nur bei trockener Witterung. Beginn 18 Uhr Das Angebot ist kostenlos.
Die Ausstellung ist eine Kooperation der Deutsch-Israelischen Gesellschaft AG München, dem Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für jüdisches Leben und gegen Antisemitismus, für Erinnerungsarbeit und geschichtliches Erbe und der Abteilung für Judaistik der Ludwig-Maximilians-Universität.
"Sprache ist die Kleidung der Gedanken" (Samuel Johnson) Zweites Literatur- & Lesefest des Freien Deutschen Autorenverbands Beginn 17 Uhr Eintritt 8/14 Eintritt
Die Forschungsstelle für jüdisch-arabische Kulturen der LMU München veranstaltet einen Vortrag von Frau Dr. Lipika Pelham (Fellow des Volkswagen Momentum Programms „From Pre-Modern to Modern Perspectives in Judaic Studies") mit dem Titel „The Vamp of Baghdad: Jewish actresses shaping Indian cinema's Golden Age".