Das November-Programm als Download

Leporello_November2025_.pdf (1.018,7 KiB)

Das Oktober-Programm als Download

Leporello_Oktober2025.pdf (1.021,3 KiB)

Das Programm der Familienmatinee als Download

Familienmatinee 2025_26.pdf (133,0 KiB)

März 2025

 

ABSAGE Kammermusik mit Gesang

Das Konzert muss krankheitshalber auf den Sommer verschoben werden!

Info

2

Sonntag

Morgenland. Klavier zu vier Händen

Das Klavierduo Cristina Marton-Argerich & Antonia Miller widmet sich in dem Programm der märchenhaften Welt des Orients.
Beginn 17 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

Karten unter info@seidlvilla.de

Info

3

Montag

ABSAGE Rosenmontagsball

Wegen des Anschlags auf die ver.di-Demonstration am Stiglmaierplatz hat die Stadt München alle Faschingsfeiern abgesagt.
Auch die Seidlvilla schließt sich dieser Absage an, der Rosenmontagsball wird in diesem Jahr nicht stattfinden.

Info

5

Mittwoch

Literaturkreis LesArt

Lesen ist Kino im Kopf - Literaturbegeisterte stellen sich interessante Bücher vor.

Teilnahmegebühr 4 Euro

17-19 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing

Info

6

Donnerstag

Vernissage „nie immer alles“

Zur Eröffnung der Ausstellung mit Arbeiten der Künstlerinnengruppe EMETRIO: Erna Leiß / Margret Lochner / Eva Schnitzer spricht die Architektin und Fachjournalistin Bettina Rühm. Wir laden herzlich ein!
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei

Info

7

Freitag

emozioni in musica – Literatur und Jazz

Simona Morandi - Texte und das Christoph Lehner Trio - Musik gestalten eine Kombination aus Lesung und Jazzkonzert.
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 14/18 Euro

Karten unter info@seidlvilla.de

 

 

Info

9

Sonntag

Familienmatinee: Zerspringding und Repariertier

Ab 10 Uhr Waffel- und Brezn-Frühstück, um 11 Uhr pünktlich startet die Figurentheater-Aufführung und im Anschluss können alle Kinder unter fachkundiger Anleitung passend zum gerade Erlebten selbst gestalterisch aktiv werden.
Zum Abschluss der Saison kommt das Theater Kunstdünger mit "Zerspringding und Repariertier. Ein ungeheuerliches Märchen mit ohne Worte".
Für Kinder ab 5 Jahren

Eintritt Kinder 5, Erwachsene 8 Euro

Karten unter info@seidlvilla.de

 

 

Info

10

Montag

„Columbus novus“: Nietzsche in Genua

Vortrag von Peter Villwock im Nietzsche-Forum München e.V.
Beginn 19 Uhr
Eintritt Mitglieder 5, Gäste 10 Euro

 

 

 

Info

11

Dienstag

Yoga mit Baby

Wöchentlich, Einzeltermin: 10 Euro, 5er Karte 40 Euro

9:30 bis 10:30

Anmeldung: nachbarschaft@seidlvilla.de oder 089.398299

Info
 

Jazz+_Altered Forms Trio & Steffi Narr

Steffi Narr (Gitarre), Gregor Forbes (Klavier), Robert Lucaciu (Kontrabass) und Johannes von Buttlar (Schlagzeug)
Beginn 20 Uhr
Eintritt 14/18 Euro

Karten unter info@jazz-plus.de

Info

12

Mittwoch

Karl Förster, Vordenker moderner Gärten

Die Deutsche Gesellschaft für Gartenkunst und Landschaftskultur e.V. lädt zum Vortrag von Heidi Howcroft anlässlich einer Ausstellung in Potsdam zu Försters 150sten Geburtstag.
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei

Info

13

Donnerstag

Jazz in der Villa – Duo Masako Sakai/Gero Hensel

Die Seidlvilla und das Jazz-Institut der HMTM laden zum Duo-Abend Trompete/Klavier.
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt HMTM-Studierende 5, sonst 10/15 Euro

Karten unter info@seidlvilla.de

 

 

 

Info

14

Freitag

Viviremos! Lieder von Dunkelheit und Licht

Ein Abend mit Ricardo Volkert & Carmen López
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 12/20 Euro

Karten unter info@seidlvilla.de

 

 

Info

15

Samstag

Konzert „Sometimes Six“

Von klassischem Swing-Sound und Bossa bis zu zeitgenössischen Klängen auf der Basis eigener Kompositionen
Beginn 20 Uhr
Eintritt 12/15 Euro

Karten unter info@seidlvilla.de

Info

16

Sonntag

Musica Antiqua: Dialoge für Blockflöte und Theorbe

Nataliia Pavliv (Blockflöte und Sopilka) und Oleg Czuchlieb (Laute und Theorbe)
Beginn 11 Uhr
Eintritt 14/18 Euro

 

Karten unter info@seidlvilla.de

 

 

 

 

Info
 

Der Theaterdynamo

Filmvorführung zum Jubiläum von Gerhard Weiß' Figurentheater i-piccoli
Beginn 16 Uhr
Eintritt frei, Spenden sehr willkommen

 

 

 

Info

17

Montag

Gute Worte finden

Parents4Future lädt ein: Wie sprechen wir als Eltern mit unseren Kindern über die Klimakrise?
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt frei

Info
 

Ordnung – für immer!

Wie kann Ordnung dauerhaft gelingen? Vortrag von Gunda Borgeest
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 10/15 Euro

 

 

 

 

 

Info

18

Dienstag

Yoga mit Baby

Wöchentlich, Einzeltermin: 10 Euro, 5er Karte 40 Euro

9:30 bis 10:30

Anmeldung: nachbarschaft@seidlvilla.de oder 089.398299

Info
 

„Das Schwarz an den Händen meines Vaters“

Lesung & Gespräch mit Lena Schätte im Tukan-Kreis e.V.
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 7/9 Euro

Kartenreservierung: (089) 38189 530

 

 

Info

21

Freitag

Il Libro di Canto e Liuto (1573-1600)

Das Lautenliederbuch des Cosimo Bottegari, Sänger und Lautenist der Münchner Hofkapelle, interpretieren Roswitha Schmelzl (Sopran), Susanne Kaiser (Harfe) und der Lautenist Christoph Eglhuber.
Beginn 20 Uhr
Eintritt 15/20 Euro

Karten unter info@seidlvilla.de

 

Info

22

Samstag

Soiree mit den jungen Talenten

Der Pianistenclub lädt zum Konzertabend mit jungen Pianist:innen.
Beginn 19 Uhr
Eintritt 5/15/20 Euro

Karten über www.pianistenclub.de

 

 

 

Info

25

Dienstag

Yoga mit Baby

Wöchentlich, Einzeltermin: 10 Euro, 5er Karte 40 Euro

9:30 bis 10:30

Anmeldung: nachbarschaft@seidlvilla.de oder 089.398299

Info
 

Vom Hoffen auf eine neue Welt

VVN/BdA München lädt zum Gespräch mit dem Zeitzeugen Ernst Grube über seine Rückkehr nach München 1945 aus dem KZ Theresienstadt, Moderation Friedbert Mühldorfer
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei

 

Info

27

Donnerstag

Aktiv werden für ein nachhaltiges Zusammenleben im Viertel

Es werden Ideen für mögliche konkrete Projekte vorgestellt, die nachhaltigeres/zukunftsfähiges Zusammenleben im Viertel anstoßen können – alle Interessierten sind herzlich willkommen!
Beginn 18.30 Uhr
kostenlos

Veranstalter: Klimainitiative München

Info

28

Freitag

Die Malerei als Kunst der Augen – Lebenserinnerungen von Annemarie Kirchner-Kruse

Der Allitera Verlag lädt zum Vortrag der Autorin Kristina Kargl und zur Buchpräsentation
Beginn 18 Uhr
Eintritt frei

Anmeldung unter lesung@allitera.de

Info

Ausstellung

Jüdisches Leben in der arabischen Welt: Fotografische Erinnerungen an eine vergangene Zeit

Die Ausstellung wurde um eine Woche verlängert und ist bis zum 30.10.25 zu sehen.

Info
März 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28 29 30
31            

Kategorie

 

Information zur Kartenreservierung

Für diese Veranstaltung können Sie Karten nach Wunsch telefonisch oder per E-mail reservieren.

Bitte rufen Sie unter 089-33 31 39 an oder schreiben Sie eine Nachricht an info@seidlvilla.de.

x Abbrechen
 

Information zur Kartenreservierung

Für diese Veranstaltung können Sie Karten nach Wunsch telefonisch oder per E-mail reservieren.

Bitte rufen Sie unter 089-129 06 77 an oder schreiben Sie eine Nachricht an info@tukan-kreis.de.

x Abbrechen