Das Januar-Programm als Download

Monatsprogramm Download (PDF) (994,4 KiB)

Februar 2025

2

Sonntag

Sonntagscafé

Sonntagscafé ab 14 Uhr

Info
 

„Alle Kraft für den Aufbau“

Führung durch die Ausstellung zur Geschichte der Gewerkschaften in München 1945/46 mi9t Simone Burger, Vorsitzende des Archivs der Münchner Abreiterbewegung e.V. und des DGB München.
Beginn 14 Uhr
Eintritt frei

Info
 

Repair-Café

Reparieren statt wegschmeißen
Beginn 14 Uhr

 

 

Info

4

Dienstag

Yoga mit Baby

Wöchentlich, Einzeltermin: 10 Euro, 5er Karte 40 Euro

9:30 bis 10:30

Anmeldung: nachbarschaft@seidlvilla.de oder 089.398299

Info

5

Mittwoch

Nachbarschaftscafé

... miteinander in Kontakt kommen!
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing im Seidlvilla-Verein e.V.

 

 

Info
 

Deutsch-Konversationstreff am Mittwoch

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Mittwoch 14.30 - 16.00 Uhr

Info
 

Senioren Singkreis

Lieder singen mit kundiger Klavierbegleitung - Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen sind herzlich willkommen!
Beginn 15 Uhr

Info
 

Literaturkreis LesArt

Lesen ist Kino im Kopf - Literaturbegeisterte stellen sich interessante Bücher vor.

Teilnahmegebühr 4 Euro

17-19 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing

Info
 

Offene Romanwerkstatt

Offenes Angebot
Beginn 19 Uhr
Teilnahmegebühr 5 Euro

 

Infos und Anmeldung unter romanwerkstatt@gmx.de

 

 

Info
 

Tanz-Raum II – Schlussfieber

Fortsetzung der neuen Reihe Tanz-Raum in Kooperation mit der in München 1974 von der Schwedin Jessica Iwanson gegründeten Iwanson-Schule für Zeitgenössischen Tanz.
Studierende des Abschlussjahrgangs präsentieren gemeinsam entwickelte Ideen in eigenen Choreografien.
Die neuen Kreationen werden zeitgleich in zwei Räumen gezeigt, das Publikum sieht beide Teile nacheinander.
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt Studierende der Iwanson-Schule 5, alle anderen 10/15 Euro

Reservierung unter info@seidlvilla.de

Info

6

Donnerstag

Deutsch-Konversationstreff am Donnerstag

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr

Info
 

Schwabinger Schreibwerkstatt


Ad-hoc-Texte zu einem vorgegebenen Thema schreiben, anschließend gemeinsam lesen und besprechen
Beginn 18.30 Uhr
Unkostenbeitrag 5 Euro

Anmeldung unter christof-waldecker@t-online.de

Info
 

Zeitgenössische indische Kunst

Das Indien-Institut e.V. lädt zum Vortrag
Beginn 19 Uhr
Eintritt 10/15 Euro

Info

7

Freitag

Spiele-Treff

Spielen verbindet Generationen. Was spielt Ihr gerne?

Offener Treff jeden Freitag, 16 - 18 Uhr

3 Euro / Termin (ohne Anmeldung)

Info

8

Samstag

Zusammen alleinerziehend

Treffpunkt, Spielraum und Austausch für Alleinerziehende und ihre Kinder. Ein offenes Angebot mit professioneller Leitung.

14:30 - 16:30 Uhr, 4 Euro

Info
 

Delta X – Lux Fabula

Konzert mit dem Gitarren-Duo Manuel Schubert und Wolfgang Netzer
Beginn 20 Uhr
Eintritt 14/18 Euro

www.wolfgangnetzer.de

 

Karten unter info@seidlvilla.de

Info

9

Sonntag

Familienmatinee: Hans im Glück

Ab 10 Uhr Waffel- und Brezn-Frühstück, um 11 Uhr pünktlich startet die Figurentheater-Aufführung und im Anschluss können alle Kinder unter fachkundiger Anleitung passend zum gerade Erlebten selbst gestalterisch aktiv werden. Im Februar kommt Christian Fuchs wieder, diesmal hat er Hans im Glück dabei.

Im Februar gibt es noch ein zweite Vorstellung um 16 Uhr!

Für Kinder ab 3 Jahren
Eintritt Kinder 5, Erwachsene 8 Euro

Karten unter info@seidlvilla.de

Info
 

Sonntagscafé

Sonntagscafé ab 14 Uhr

Info

10

Montag

Der Zauber von Literatur – Geschichten mit Geschichte

Der Salon Literatur-Verlag lädt zu Lesung und Gespräch mit den Autor:innen der Neuerscheinungen
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 10/12 Euro

Anmeldung: anmelden@salonliteraturverlag.de

 

 

 

Info

11

Dienstag

Yoga mit Baby

Wöchentlich, Einzeltermin: 10 Euro, 5er Karte 40 Euro

9:30 bis 10:30

Anmeldung: nachbarschaft@seidlvilla.de oder 089.398299

Info
 

Lieder aus aller Welt

Franz Amann lädt zum Singen von Liedern und Mantren aus verschiedenen Kulturen.
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

Anmeldung erforderlich unter kontakt@chanten-muenchen.de

 

Info
 

Jazz+_Nebbia/Downes/Lisle: „Exhaust“

Camila Nebbia (Saxofon), Kit Downes (Klavier) und Andrew Lisle (Schlagzeug)
Beginn 20 Uhr
Eintritt 14/18 Euro

Karten unter info@jazz-plus.de

 

Info

12

Mittwoch

FilzGeschichten aus aller Welt

Kurs mit 5 Terminen.

Mittwoch, 10:00-12:00 Uhr

Anmeldung erforderlich!

Info
 

Nachbarschaftscafé

... miteinander in Kontakt kommen!
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing im Seidlvilla-Verein e.V.

 

 

Info
 

Deutsch-Konversationstreff am Mittwoch

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Mittwoch 14.30 - 16.00 Uhr

Info
 

Ehrenamtlich aktiv werden in der Nachbarschaftshilfe

Neue Helfer*innen gesucht!

Mittwoch, 17:00-18:30 Uhr

Herzliche Einladung!

Info
 

hier wohnte ....

Das Institut für Kunst und Forschung - Wolfram P. Kastner, Thomas Rock, Janne Weinzierl und Michael Wladarsch stellen ihr Kunstprojekt zur Erinnerung an jüdische Nachbar:innen in Schwabing vor, die von den Nazis deportiert und ermordet wurden.
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei

 

 

Info

13

Donnerstag

Deutsch-Konversationstreff am Donnerstag

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr

Info
 

Besser essen

Klimainitiative München: Mit dem Einkaufskorb nachhaltige (Land-)Wirtschaft unterstützen, Referentin: Lena Grami, alegra Kommunikation
Beginn 18.30 Uhr
kostenloses Angebot

Anmeldung über www.leocor.de

 

 

Info
 

Literatur und ‚Wokeness‘

Monatstreffen des Verbands Freier Deutscher Autor:innen: „Gendern“, „kulturelle Aneignung“, „white supremacy“, „othering“ – bekommt die sogenannte „Wokeness“ der Literatur? Wie gehen Autor:innen mit ihr um? Fühlen sie sich durch sie befreit oder geknebelt? Nach einem Impulsreferat von Ioana Orleanu sind die Mitglieder des FDA und alle Gäste eingeladen, über dieses höchst aktuelle Thema zu diskutieren. Wie üblich ist die Vorstellung eigener Texte zu diesem Thema möglich und erwünscht.
Moderation: Ioana Orleanu
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei

Info

14

Freitag

Spiele-Treff

Spielen verbindet Generationen. Was spielt Ihr gerne?

Offener Treff jeden Freitag, 16 - 18 Uhr

3 Euro / Termin (ohne Anmeldung)

Info
 

Unsere Träume gibt es immer noch

Edgar Liegls Freunde und Mitstreiter:innen sowie Das andere Bayern e.V. laden zur Buchpräsentation mit Rahmenprogramm anlässlich des 86. Geburtstags von Edgar Liegl, dem Mitbegründer des Passauer Scharfrichterhauses.
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei

 

 

Info

15

Samstag

The Tunebirds – „Tonight you belong to me“

Konzert mit Margreth Außerlechner und Gabriel McCaslin
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 12/15 Euro

Karten unter info@seidlvilla.de

 

Info

16

Sonntag

Sonntagscafé

Sonntagscafé ab 14 Uhr

Info
 

Kleines Wunder. Figurentheater in der Seidlvilla: Pop up, Pirat!

Ein wortakrobatisches Pappabenteuer
Beginn 16 Uhr
Eintritt Kinder 6, Erwachsene 10/15 Euro
Für Kinder ab 7 Jahren

Karten unter www.rausgegangen.de

 

 

 

Info

18

Dienstag

Yoga mit Baby

Wöchentlich, Einzeltermin: 10 Euro, 5er Karte 40 Euro

9:30 bis 10:30

Anmeldung: nachbarschaft@seidlvilla.de oder 089.398299

Info
 

Raus in den Garten

Familien in wetterfester Kleidung erkunden den Seidlvilla-Garten. Altersgemischtes (ab Laufalter) Outdoor-Angebot mit Leitung.

15:30 - 16:30 Uhr

5 Euro

Anmeldung erbeten

Info
 

„Sag’ beim Abschied leise Servus“

Ein bebilderter Musik-Vortrag von Walter Erpf
Beginn 19 Uhr
Eintritt 8/10 Euro

Info

19

Mittwoch

FilzGeschichten aus aller Welt

Kurs mit 5 Terminen.

Mittwoch, 10:00-12:00 Uhr

Anmeldung erforderlich!

Info
 

Nachbarschaftscafé

... miteinander in Kontakt kommen!
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing im Seidlvilla-Verein e.V.

 

 

Info
 

Deutsch-Konversationstreff am Mittwoch

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Mittwoch 14.30 - 16.00 Uhr

Info
 

Senioren Singkreis

Lieder singen mit kundiger Klavierbegleitung - Sängerinnen und Sänger in allen Stimmlagen sind herzlich willkommen!
Beginn 15 Uhr

Info
 

Schwabing schreibt

Die Schwabinger Schreibwerkstatt lädt ein zu einem bunten Programm mit fesselnden Texten und literarischen Entdeckungen. Die Autorinnen und Autoren präsentieren ihre besten Stücke für einen Abend voller kreativer Inspiration. Hören Sie zu und lassen Sie sich mitnehmen auf eine literarische Reise.
Beginn 19 Uhr
Eintritt frei, Spenden erbeten

Info

20

Donnerstag

Deutsch-Konversationstreff am Donnerstag

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr

Info
 

Schwabinger Schreibwerkstatt


Ad-hoc-Texte zu einem vorgegebenen Thema schreiben, anschließend gemeinsam lesen und besprechen
Beginn 18.30 Uhr
Unkostenbeitrag 5 Euro

Anmeldung unter christof-waldecker@t-online.de

Info
 

„Sohn ohne Vater“

Lesung & Gespräch mit Feridun Zaimoglu im Tukan-Kreis e.V.
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 7/9 Euro

Kartenreservierung: (089) 38189 530

 

Info

21

Freitag

Stilltreff - ONLINE

Online-Kontakt mit einer Stillberaterin der La Leche Liga und Austausch unter den Müttern zum Alltag mit Baby und Kleinkind.

10 Uhr.

Info
 

Offener Treff: Kreistanz

Internationale Tänze

8 Euro / Termin

14.00 - 15.30 Uhr

Info
 

Spiele-Treff

Spielen verbindet Generationen. Was spielt Ihr gerne?

Offener Treff jeden Freitag, 16 - 18 Uhr

3 Euro / Termin (ohne Anmeldung)

Info
 

Goethe als folgenloser Vordenker der Klimakatastrophe

Vortrag von Manfred Osten im Nietzsche-Forum München e.V.
Beginn 19 Uhr
Eintritt Mitglieder 5, Gäste 10 Euro

 

 

 

Info
 

Konzert: Torretta & Frey

Silvana Torretta, Gesang & Thomas Frey, Akkordeon
Beginn 19:30
Eintritt 14/18 Euro

Karten unter info@seidlvilla.de

 

https://torretta.frey.band

 

 

Info

23

Sonntag

Bundestagswahl

Die Seidlvilla ist Wahllokal für die vorgezogene Neuwahl.

Info
 

Sonntagscafé

Sonntagscafé ab 14 Uhr

Info

24

Montag

Nietzsches Basler Jahrzehnt: Aufbrüche, Umbrüche, Abbrüche

Vortrag von Enrico Müller im Nietzsche-Forum München e.V.
Beginn 19 Uhr
Eintritt Mitglieder 5, Gäste 10 Euro

Info

25

Dienstag

Yoga mit Baby

Wöchentlich, Einzeltermin: 10 Euro, 5er Karte 40 Euro

9:30 bis 10:30

Anmeldung: nachbarschaft@seidlvilla.de oder 089.398299

Info
 

Der Duden – ein Wörterbuch als Spiegel seiner Zeit

Die Interkulturelle Stiftung Kolibri lädt zu Vortrag und Gespräch mit der ehemaligen „Duden“-Chefredakteurin Kathrin Kunkel-Razum.
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 13/15 Euro

Karten unter tickets@kolibri-stiftung.de

Info

26

Mittwoch

Nachbarschaftscafé

... miteinander in Kontakt kommen!
Jeden Mittwoch ab 14 Uhr

 

Veranstalter: Nachbarschaft Schwabing im Seidlvilla-Verein e.V.

 

 

Info
 

Deutsch-Konversationstreff am Mittwoch

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Mittwoch 14.30 - 16.00 Uhr

Info

27

Donnerstag

Deutsch-Konversationstreff am Donnerstag

Damit Deutsch keine Fremdsprache bleibt!

kostenloses Angebot für Migrant*innen

Jeden Donnerstag 9.30 - 11.00 Uhr

Info
 

Tanz-Raum III – Im Prozess

Fortsetzung der neuen Reihe Tanz-Raum in Kooperation mit der in München 1974 von der Schwedin Jessica Iwanson gegründeten Iwanson-Schule für Zeitgenössischen Tanz. Im zweiten Ausbildungsjahr geht es um Erfahrungen mit Improvisation und damit um tänzerische Fragen an sich selbst und die Gruppe.
Die neuen Kreationen werden zeitgleich in zwei Räumen gezeigt, das Publikum sieht beide Teile nacheinander.
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt Studierende der Iwanson-Schule 5, alle anderen 10/15 Euro

Reservierung unter info@seidlvilla.de

 

Info

28

Freitag

Spiele-Treff

Spielen verbindet Generationen. Was spielt Ihr gerne?

Offener Treff jeden Freitag, 16 - 18 Uhr

3 Euro / Termin (ohne Anmeldung)

Info

Ausstellung

Alle Kraft für den Aufbau. Gewerkschaften in München 1945/46

Info
Februar 2025
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28    

Kategorie

 

Information zur Kartenreservierung

Für diese Veranstaltung können Sie Karten nach Wunsch telefonisch oder per E-mail reservieren.

Bitte rufen Sie unter 089-33 31 39 an oder schreiben Sie eine Nachricht an info@seidlvilla.de.

x Abbrechen
 

Information zur Kartenreservierung

Für diese Veranstaltung können Sie Karten nach Wunsch telefonisch oder per E-mail reservieren.

Bitte rufen Sie unter 089-129 06 77 an oder schreiben Sie eine Nachricht an info@tukan-kreis.de.

x Abbrechen