18. Februar 2025
„Sag’ beim Abschied leise Servus“
Beginn 19:00
Wie erging es den Komponisten, Textern und Interpret:innen der so genannten „leichten Muse”, die in den 1920er/30er Jahren bekannte Publikumslieblinge waren und teilweise auch heute noch sind? Wegen ihrer jüdischen Abstammung wurde ihnen seitens der Nazi-Diktatur zunächst Auftrittsverbot erteilt, wenig später begann die systematische Verfolgung. Einige konnten sich durch Flucht ins Ausland retten, viele wurden interniert oder kamen im KZ oder auf der Flucht ums Leben.
Mit über viele Jahre hinweg recherchierten Biografien, historischen Tondokumenten auf Schellackplatten und authentischen Bilddokumenten möchte der Vortrag an einige dieser Künstler erinnern, deren Melodien, Texte und Stimmen noch immer gegenwärtig sind. Ihre Lebensgeschichten blieben jedoch zumeist im Dunklen.