Gendermedizin – psychische, emotionale und körperliche Auswirkungen von Migration und Flucht
Der Verein Frau – Kunst – Politik lädt ein: In unserer globalisierten Welt sind Migration und Flucht allgegenwärtige Phänomene. Während in der Politik oder Ökonomie oft die politischen und sozialen Aspekte dieser Entwicklungen diskutiert werden, bleiben die individuellen Auswirkungen auf die Betroffenen häufig unsichtbar. Das will die Podiumsdiskussion ändern, die sich den psychischen und körperlichen Folgen von Migration und Flucht für Mädchen und Frauen widmet. Beginn 14 Uhr Eintritt frei
Portraitzeichnen – von den Grundlagen bis zum fertigen Portrait
Die Grundlagen des Portraitzeichnens in einem zweiteiligen Kurs lernen – schrittweise werden die Teilnehmenden an das realistische Zeichnen herangeführt. Beim ersten Treffen liegt der Fokus besonders auf der technischen Herangehensweise, die in einem Portrait umgesetzt wird. Im zweiten Teil des Kurses wird auf das erworbene Wissen aufgebaut und bei einer Sitzung mit Live-Modell angewendet. Material steht zur Verfügung. Leitung: Hanna Caspar und Helena Herzog Uhrzeit 15-17 Uhr Materialgebühr 5 Euro/Termin
Die Sängerin Mayre Paşa, am Flügel begleitet von Valeriia Kizka, singt Krim-Volkslieder in Arrangements des Komponisten Nazim Amedov. Veranstalter: Krimer Kulturzentrum Kermen in Deutschland e.V. Beginn 18 Uhr Eintritt frei, Spenden erbeten