Slam- und Lesebühne in der Seidlvilla mit Jaromir Konecny, Frank Klötgen und den Gästen Annamirl Spies, Bob Eberl und Nikolai Vogel Beginn 20 Uhr Eintritt8/10 Euro
"Philosophie-Vernunft-Geschlecht. Zu einer kosmopolitischen Geschlechterverständigung" - Vorlesungsreihe des Mitbegründers des Nietzsche-Forums Eberhard Simons an der LMU München im Jahr 1996; der Lektüresalon widmet sich den Videoaufzeichnungen der Vorlesungen. Beginn 19.15 Uhr Eintritt frei
mit Elisabeth Tworek (Abteilungsleitung Kultur, Bildung, Museen, Heimat des Bezirks Oberbayern) und dem Schriftsteller Georg M. Oswald, Lesung: Stefan Merki (Münchner Kammerspiele) Beginn 19:30 Uhr Eintritt 5/7 Euro
"Philosophie-Vernunft-Geschlecht. Zu einer kosmopolitischen Geschlechterverständigung" - Vorlesungsreihe des Mitbegründers des Nietzsche-Forums Eberhard Simons an der LMU München im Jahr 1996; der Lektüresalon widmet sich den Videoaufzeichnungen der Vorlesungen. Beginn 19.15 Uhr Eintritt frei
"Philosophie-Vernunft-Geschlecht. Zu einer kosmopolitischen Geschlechterverständigung" - Vorlesungsreihe des Mitbegründers des Nietzsche-Forums Eberhard Simons an der LMU München im Jahr 1996; der Lektüresalon widmet sich den Videoaufzeichnungen der Vorlesungen. Beginn 19.15 Uhr Eintritt frei
Vorstellung des im Lichtung Verlag erschienenen Buchs, Lesung Diana Marie Müller und Wolfgang Sréter; musikalisch begleitet von Mona Pishkar – Violine und Adeline de Lange am Flügel. Beginn 19.30 Uhr Eintritt 8/10 Euro
"Philosophie-Vernunft-Geschlecht. Zu einer kosmopolitischen Geschlechterverständigung" - Vorlesungsreihe des Mitbegründers des Nietzsche-Forums Eberhard Simons an der LMU München im Jahr 1996; der Lektüresalon widmet sich den Videoaufzeichnungen der Vorlesungen. Beginn 19.15 Uhr Eintritt frei
"Philosophie-Vernunft-Geschlecht. Zu einer kosmopolitischen Geschlechterverständigung" - Vorlesungsreihe des Mitbegründers des Nietzsche-Forums Eberhard Simons an der LMU München im Jahr 1996; der Lektüresalon widmet sich den Videoaufzeichnungen der Vorlesungen. Beginn 19.15 Uhr Eintritt frei