Oktober 2024

01.10.2024

1

Dienstag

List 1

Private Feiern in Haus und Garten sind nicht möglich. Der Betrieb des Hauses  mit Tagesveranstaltungen und Seminaren erlaubt es leider nicht, spontane Picknicks oder Kaffeerunden im Garten zu veranstalten.

1

Dienstag

List 1

Bitte beachten Sie beim Besuch von Veranstaltungen: in der Seidlvilla ist nur Barzahlung möglich!

02.10.2024

2

Mittwoch

Ausstellung „Pelagial“: Midissage mit Konzert „Murena Murena“

Die Künstlerinnen Mariella Kerscher und Nina Radelfahr sind anwesend.
Konzertbeginn 20 Uhr
Eintritt frei

 

 

Info

04.10.2024

4

Freitag

Sonderkonzert Jazz*_Ingrid Laubrock/Tom Rainey

Sonderkonzert zum 30-jährigen Jubiläum der Jazz+ Reihe
Beginn 20 Uhr
Eintritt 14/18 Euro

Karten unter info@jazz-plus.de

 

 

 

Info

06.10.2024

6

Sonntag

Herbstliches Konzert

Mitglieder der Münchner Symphoniker gestalten eine Kammermusik-Matinee.
Beginn 11 Uhr
Eintritt 14/18 Euro

 

Karten unter info@seidlvilla.de

 

Info

6

Sonntag

Leider kein Repair-Café im Oktober!

6

Sonntag

Ausstellung „Pelagial“: Talk to me

Idealogisches Vermittlungsformat mit Julia Richter
Beginn 14 Uhr
Eintritt frei

Info

07.10.2024

7

Montag

Bürgerforum

Der Bezirksausschuss 12 Schwabing-Freimann lädt herzlich zum neuen Bürgerforum ein. Neben der Bürgersprechstunde und der Bürgerversammlung soll mit dem Bürgerforum eine dritte Möglichkeit der Kommunikation und des Austausches zwischen Bürgerschaft und Politik geschaffen werden.
Beginn 19 Uhr
Ohne Kosten, ohne Anmeldung

Info

09.10.2024

9

Mittwoch

Auftakt Münchner Klimaherbst 2024: Puzzle der Kreislaufwirtschaft

Wege zur Kreislaufwirtschaft entdecken.

Kostenlose Anmeldung: https://tinyurl.com/Puzzle-Circular-Economy-1

Info

10.10.2024

10

Donnerstag

Buch-Premiere mit Karina Rey: »Meine Zweifel können mich mal!«

Beginn 19 Uhr
Eintritt frei


Anmeldung erbeten unter a.may@beltz.de

Info

13.10.2024

13

Sonntag

Ausstellung „Pelagial“: Talk to me

Idealogisches Vermittlungsformat mit Julia Richter
Beginn 14 Uhr
Eintritt frei

Info

13

Sonntag

Neue Gesänge aus Europa

Christine Simolka, Sopran und René Wohlhauser, Bariton und Klavier reisen von der Schweiz über Frankreich und Deutschland bis nach Rumänien und gestalten ein mobiles Festival mit Uraufführungen.
Beginn 19 Uhr
Eintritt Studierende der HMTM 5, alle anderen 10/15 Euro

Karten unter info@seidlvilla.de

 

 

Info

17.10.2024

17

Donnerstag

Intuition, Humor und Pro-Ko-Ko in Mediation und Anderswo

Was hat die Suche nach Lösungen in der Mediation mit der Suche nach Pilzen in Wäldern gemeinsam? Eine Bilanz über mehr als 30 Jahre Mediation zieht Ed Watzke in seinem Vortrag, zu dem das Team Familienmediation der Mediationszentrale München Fachleute und Interessierte einlädt.
Beginn 16.30 Uhr

Info

19.10.2024

19

Samstag

„Venus, meine Herzmonarchin, Bacchus Kehlenfürst“

Die Deutsche Carl-Michael-Bellman-Gesellschaft und die Deutsch-Schwedische Vereinigung München e.V. laden zum Konzert: Lieder von Carl Michael Bellman in deutscher Übersetzung von Klaus-Rüdiger Utschick mit Fredrik Ahnsjö (Tenor) und Hans-Peter Riermeier (Klavier).
Beginn 19 Uhr
Eintritt 10/15 Euro

Info

20.10.2024

20

Sonntag

Ausstellung „Pelagial“: Talk to me

Idealogisches Vermittlungsformat mit Julia Richter
Beginn 14 Uhr
Eintritt frei

Info

20

Sonntag

Kleines Wunder. Figurentheater in der Seidlvilla

Seidlvilla, Gesellschaft zur Förderung des Puppenspiels e.V. und Sammlung Puppentheater/Schaustellerei im Münchner Stadtmuseum laden zu einer Objekttheater-Aufführung für Kinder im Grundschualter und Erwachsene. Im Oktober gastiert das "Kollektiv TMEL" aus Tschechien mit der Bearbeitung des tschechischen Märchens "O wie kleiner Otik".
Beginn16 Uhr
Eintritt Kinder 6, Erwachsene 10 bis 15 Euro nach Selbsteinschätzung

Für Kinder ab 7 Jahren

 

Kartenvorverkauf über www.rausgegangen.de

 

Info

20

Sonntag

Kleines Wunder. Figurentheater in der Seidlvilla

Seidlvilla, Gesellschaft zur Förderung des Puppenspiels e.V. und Sammlung Puppentheater/Schaustellerei im Münchner Stadtmuseum laden zu einer Objekttheater-Aufführung für Kinder im Grundschualter und Erwachsene. Im Oktober gastiert das "Kollektiv TMEL" aus Tschechien mit der Bearbeitung des tschechischen Märchens "O wie kleiner Otik".
Beginn 17:15 Uhr
Eintritt Kinder 6, Erwachsene 10 bis 15 Euro nach Selbsteinschätzung

Für Kinder ab 7 Jahren

 

Kartenvorverkauf über www.rausgegangen.de

 

Info

21.10.2024

21

Montag

Workshop Habsburgerplatz

Der Bezirksausschuss Schwabing – Freimann lädt zu einem Workshop Habsburgerplatz ein.
Beginn 19 Uhr

 

Info

22.10.2024

22

Dienstag

List 1

Vom Tod eines Philosophen und dem Leben eines Literaten

Lesung und Buchpräsentation mit Horst Oberbeil beim Verlag SalonLine
Beginn 19 Uhr
Eintritt 8/10 Euro

Info

24.10.2024

24

Donnerstag

„Wesentliche Bedürfnisse“

Lesung & Gespräch mit Res Sigusch, Moderation: Johannes Bullinger beim Tukan-Kreis e.V.
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt 7/9 Euro

Kartenreservierung unter 089-38189 530 oder tukan-kreis@beck.de

Info

25.10.2024

25

Freitag

Stummfilm mit Live-Musik „Das Wachsfigurenkabinett“

Es spielt das Trio "Tempo Nuovo
Beginn 19.30 Uhr
Eintritt Kinder 5, Erwachsene 15/20 Euro

 

Karten über www.pianistenclub.de

 

 

 

Info

26.10.2024

26

Samstag

Zwischen Orient und Okzident – Trio Merak

Cristina Lehaci – Vibraphon, Boris Knezevic – Piano, Moritz Knapp – Percussion
Beginn 19 Uhr
Eintritt 15/20 Euro

 

Karten unter info@seidlvilla.de

Info

27.10.2024

27

Sonntag

Am Sonntag, 27. Oktober sind Haus und Garten geschlossen.

28.10.2024

28

Montag

„... meiner jetzigen Bestimmung unwissend entgegenging“. Einige Varianten der Frage nach dem Selbst bei Goethe

Vortrag von Barbara Naumann-Seubert, Zürich beim Nietzsche-Forum München e.V.
Beginn 19 Uhr
eintritt Mitglieder 5, Gäste 10 Euro

 

Info

Ausstellung

Jüdisches Leben in der arabischen Welt: Fotografische Erinnerungen an eine vergangene Zeit

Die Ausstellung wurde um eine Woche verlängert und ist bis zum 30.10.25 zu sehen.

Info
Oktober 2024
Mo Di Mi Do Fr Sa So
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      

Kategorie

 

Information zur Kartenreservierung

Für diese Veranstaltung können Sie Karten nach Wunsch telefonisch oder per E-mail reservieren.

Bitte rufen Sie unter 089-33 31 39 an oder schreiben Sie eine Nachricht an info@seidlvilla.de.

x Abbrechen
 

Information zur Kartenreservierung

Für diese Veranstaltung können Sie Karten nach Wunsch telefonisch oder per E-mail reservieren.

Bitte rufen Sie unter 089-129 06 77 an oder schreiben Sie eine Nachricht an info@tukan-kreis.de.

x Abbrechen