Unterhaltsame Dialoge zwischen zwei Künstlerinnen unterschiedlicher Sparten, die Einblick gewähren in das Schaffen und die Arbeitsbedingungen von Literatinnen. Texte und etwas Musik ergänzen, Fragen aus dem Publikum sind willkommen. An diesem Abend sitzen die Autorin und Performerin Augusta Laar sowie die Autorin Gunna Wendt zusammen. Beginn 19.30 Uhr Eintritt 8/10 Euro
Offene Schreibgruppe - zu einem ad-hoc-Thema Texte schreiben, anschließend gemeinsam lesen und diskutieren Beginn 18.30 Uhr Unkostenbeitrag 4 Euro Anmeldung unter christof-waldecker@t-online.de
Fortsetzung der neuen Reihe mit zeitgenössischem Tanz in Kooperation der Seidlvilla und der Tanzschule Iwanson International Beginn 19.30 Uhr Eintritt 5/10/15 Euro
Die Cellistin Dina Bolshakova und Yulia Chaplina am Flügel gestalten einen Kammermusikabend mit Werken von Robert Schumann, Sulkhan Tsintsadze, César Franck und anderen. Beginn 19.30 Uhr Eintritt 15/17 Euro
Frühstück ab 10 Uhr, Aufführung um 11 Uhr, aschließend selbst gestalterisch aktiv sein Im Dezember kommt das Figurentheater Unterwegs mit dem Stück Snegurotschka für Kinder ab 4 Jahren. Eintritt Kinder 5, Erwachsene 8 Euro
Studierende der Tuba-Klasse von Prof. Josef Steinböck spielen auf zur Adventszeit im Garten, zum weiteren inneren Erwärmen gibt’s Glühwein und Punsch. Beginn 19.30 Uhr Eintritt 5/10/15 Euro
Veranstalter: Seidlvilla e.V. und Hochschule für Musik und Theater München
Offene Schreibgruppe - zu einem ad-hoc-Thema Texte schreiben, anschließend gemeinsam lesen und diskutieren Beginn 18.30 Uhr Unkostenbeitrag 4 Euro Anmeldung unter christof-waldecker@t-online.de
Den Abschluss der zweiten Hör-Raum-Runde bilden Studierende der Kontrabass-Klasse von Prof. Alexandra Scott. Sie spielen Werke von Giovanni Bottesini, Johann Baptist Vanhal, Johann Sebastian Bach u.a. Beginn 19.30 Uhr Eintritt 5/10/15 Euro
Die Band „L.I.A.B“ – Lost in a Bar – erzählt und besingt die Weihnachtsgeschichte neu. Mit dabei: zwei überforderte Eltern, drei Könige, ein Ochse, ein Esel, 1.000 Hirten, 2.000 Schafe und ein besonders sonderbares Kind. Beginn 19.30 Uhr Eintritt 15/18 Euro
Franz Amann lädt zum Singen von Liedern und Mantren aus verschiedenen Kulturen. Beginn 19 Uhr Eintritt frei, Spenden für den Verein "Indienhilfe Herrsching e.V." erbeten