23. März 2023
Zwischen Macht und Ohnmacht: Frauen in der Politik
Beginn 18:30

Laut Aristoteles ist der Mensch ein politisches Lebewesen. Doch wen hat der Philosoph gemeint? Frauen jedenfalls nicht. Sie galten seinerzeit nicht als Bürgerinnen, durften weder wählen noch gewählt werden. Ein Kontinuum in der Menschheitsgeschichte. In Deutschland wurde beispielsweise erst 1919 das Frauenwahlrecht eingeführt. Seitdem sind Frauen unabdingbarer Bestandteil jedes politischen Prozesses. Doch über wie viel Macht verfügen sie tatsächlich? Musikalisch wird die Veranstaltung von Mia Cerno begleitet.