06. Juni 2025

 

„Vom Klang des Lesens“

Beginn 19:00

 

Bilder prägen unser Leben. Schrift führt uns im Alltag. Wir lesen die Mimik unseres Gegenübers. Wir lesen Schilder, Zeitungen, Landschaften und Architekturen, Daten, Zeichen, Posts und Romane. Legere, lateinisch für lesen, korrespondiert mit colligere – sammeln. Wir sammeln uns, wenn wir lesen; Bücher, Literatur meistens leise.

Aber das Ohr hört immer mit. Ein feines Organ, das 50 Eindrücke in der Sekunde verarbeitet, weit mehr als das Auge. Es warnt uns, hält die Balance, stimuliert unsere Sinne. „Das Ohr schreibt mit“, sagt Alexander Kluge wie viele andere Autor:innen, für die innere Stimmen, Rhythmus, Klang beim Schreiben entscheidend sind.

Der Abend handelt vom Erzählen und Zuhören und davon, wie Narrative gesellschaftspolitisch wirken. Er blickt in die akustische Werkstatt von drei Autor:innen, für die Lesen, Hören, Schreiben untrennbar sind: Für Nora Gomringer gehören Poetry und Performance zusammen, ob als Rezitatorin oder Autorin. Für Spoken Word Artist Miedya Mahmod werden ihre schriftlichen Texte erst mündlich komplett. Und wenn Fiston Mwanza Mujila, der Grazer aus Lubumbashi, laut liest, ertönt ein Orchester aus Stimmen und Geräuschen. Alexander Kluge, Uwe Timm, Michael Köhlmeier, Pierre Jarawan u.a. sind zu hören. Sven Hanuschek denkt als Literaturwissenschaftler nach über den „Klang des Lesens“. Sie alle machen den Abend mit Lesungen, Gesprächen, Audios und Videos zum Hörerlebnis. Begleitet von Ardhi Engl, dem virtuosen Musiker, der Alltagsdinge zum Klingen bringt.

 

Gefördert durch das Kulturreferat der Landeshauptstadt München und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst. Mit Unterstützung von Bayern liest e.V. und der Hans Dieter Beck Stiftung

Zurück

 

Information zur Kartenreservierung

Für diese Veranstaltung können Sie Karten nach Wunsch telefonisch oder per E-mail reservieren.

Bitte rufen Sie unter 089-33 31 39 an oder schreiben Sie eine Nachricht an info@seidlvilla.de.

 

Information zur Kartenreservierung

Für diese Veranstaltung können Sie Karten nach Wunsch telefonisch oder per E-mail reservieren.

Bitte rufen Sie unter 089-129 06 77 an oder schreiben Sie eine Nachricht an info@tukan-kreis.de.