22. November 2025
Von später Klassik zu früher Romantik
Beginn 18:00
Von später Klassik zu früher Romantik

Der australische Pianist Michael Leslie lebt seit Studienzeiten in München. Seine profilierten Interpretationen zeugen von eigenwilligem Charakter, von einer unvergleichlichen künstlerischen Detailtreue, einer Reife und Durchdringung. Im Zusammenspiel mit Moderator Wolfgang Hesse erschließt sich ein ganz neuer Zugang zu berühmten Klavierwerken.
Den Auftakt zur beliebten Reihe der Gesprächskonzerte in der Seidlvilla bilden diesmal Schumanns Gesänge der Frühe – fünf zarte, poetische Klavierstücke aus der entrückten Klangwelt der Romantik.
Beethovens letzte drei Klaviersonaten sind Ausdruck tiefer Lebensbejahung und zugleich ein ergreifender Abschied. Die mittlere, in As-Dur, beginnt in verträumter Harmonie und endet in einer triumphalen Schlussfuge.
Auch Franz Schubert hinterließ mit seinen drei letzten Sonaten ein bewegendes Vermächtnis: In der A-Dur-Sonate trifft spielerische Leichtigkeit auf existenzielle Tiefe – besonders im düsteren „Andantino“.
Mit dem Pianisten Michael Leslie im Gespräch mit Wolfgang Hesse moderiert von Bernd Schmidt.
Programm:
Robert Schumann - Gesänge der Frühe op. 133
Ludwig van Beethoven - Klaviersonate Nr. 31 As-Dur op. 110
Pause
Franz schubert - Klaviersonate A-Dur D 959
Es spielt der Pianist Michael Leslie
Idee, Moderation und Konzerteinführung: Wolfgang Hesse und Bernd Schmidt