28. November 2023
Feministische Perspektiven zu digitaler Gewalt
Beginn 19:30

Gewalt hat viele Gesichter – der Begriff „Digitale Gewalt“ entzieht sich bisher einer Definition. Darunter lassen sich in einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft ganz verschiedene Phänomene fassen. Diese reichen von Hate Speech und Cyber Harrassement über Porn Deep Fakes und Spy-Apps bis zu Gaslighting im Smart Home und Ohnmachtserfahrungen aufgrund diskriminierungsbedingter Ausschlüsse infolge des Digital Gender Gaps und des Data Gender Gaps. Wie lassen sich diese Phänomene unter frauenpolitischen Gesichtspunkten adressieren? Welche Gesetze greifen bisher in Deutschland und welche netzpolitischen Forderungen bestehen? Die Rechtsanwältin Anke Stelkens sowie die Kriminalhauptkommissarin Esther Papp referieren.
Veranstaltung im Rahmen der Aktionswochen gegen Gewalt an Mädchen und Frauen