03. November 2023
A Symbolic Analysis of the Painting „Silser See, Engadin“ by Gabriele Münter
Beginn 19:00

„Silser See, Engadin“ (1927) ist ein Landschaftsbild, das zu den am wenigsten bekannten Werken der expressionistischen Künstlerin Gabriele Münter gehört.
Der auf Englisch gehaltene Vortrag von Virginie Séguin geht der Frage nach, wie Münters Aufenthalt in Sils Maria im August 1927 ihren mit diesem Bild einhergehenden neuen Schaffensimpuls prägte. Séguin analysiert die unterschiedlichen Symbole des Bildes und zeigt auf, wie Münter die Bestandteile der Landschaft von Sils Maria verwandelte, um ihre eigene Wiedergeburt nach einer langen Krisenperiode auszudrücken. Dabei wird deutlich, wie Nietzsches Schriften und das, was er für Münter darstellte – Nietzsches Philosophie entwickelte einen großen Einfluss auf die Gruppe des Blauen Reiters.
Eine Übersetzung ins Deutsche kann bei Bedarf in der anschließenden Diskussion erfolgen.